Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fellwechsel bei Kaninchen – so unterstützt du dein Tier


Wenn sich das Sommerfell verabschiedet und das Winterfell ansetzt, beginnt für Kaninchen der Fellwechsel. Diese Phase ist für viele Tiere anstrengend, doch mit der richtigen Kaninchenpflege im Fellwechsel unterstützt du deinen Liebling optimal und beugst gesundheitlichen Problemen vor.

Eine Horde Kaninchen futtern zusammen aus einem Napf.
Ein braun-weißer Hasen sitzt in einem ausgehöhlten Baumstamm.
Zwei braun-weiße Schlappohr-Kaninchen auf Streu. Eins steht auf seinen Hinterläufen und schaut nach rechts.

Regelmäßiges Bürsten

Sanfte Unterstütze beim Fellwechsel

Besonders wichtig ist das regelmäßige Bürsten deines Kaninchens. Lose Haare werden entfernt, Haarballen im Magen-Darm-Trakt verhindert und das Nachwachsen des Winterfells gefördert. Kaninchen bürsten erleichtert nicht nur den Fellwechsel, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dir und deinem Tier. Vor allem Langhaarrassen profitieren von einer intensiven Fellpflege, da ihr Fell besonders dicht wächst.

Bitte beachte aber, dass du es nicht übertreibst und zu feste bürstest.

Extra für Fellwechsel entwickelt

Im Fellwechsel verlieren Kaninchen jede Menge Haare – da ist regelmäßige Fellpflege besonders wichtig.
Mit unserer beidseitigen Softbürste wird das Bürsten zum entspannten Wohlfühlmoment: Die Drahtseite entfernt lose Haare gründlich und verhindert so das Verschlucken beim Putzen. Die weiche Borstenseite glättet anschließend das Fell und sorgt für seidigen Glanz.
Gleichzeitig stärkst du durch die Pflege die Bindung zu deinem Tier. So bleibt dein Liebling gesund, gepflegt und fühlt sich rundum wohl.

Hol dir jetzt die praktische Bürste mit zwei Seiten in einem Tool!

Ernährung beim Fellwechsel

Dein Kaninchen braucht jetzt viel Kraft!

Auch die richtige Ernährung beim Fellwechsel spielt eine große Rolle. Frisches Heu liefert unverzichtbare Rohfaser für die Verdauung. Ballaststoffreiche Nahrung fördert die Verdauung, während wertvolle Pflanzenstoffe, Vitamine und Spurenelemente das Fellwachstum und die Hautgesundheit fördern.
Achte außerdem auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung: nur wenn der Stoffwechsel deines Kaninchens gut funktioniert, wächst ein gesundes, glänzendes Winterfell nach. Eine ausgewogene Fütterung ist deshalb ein zentraler Teil der Kaninchen Fellpflege.

Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du uns immer gern anrufen. Unser Chef ist ein wahres Kaninchengenie!

Wir haben da was für dich

Beim Fellwechsel ist eine ölreiche Ernahrung sinnvoll, damit Haarbälle verhindert werden können – und hier kommen unsere Leinsamen ins Spiel.
Die kleinen Körner enthalten Schleimstoffe und wertvolle Öle, die den Verdauungstrakt sanft unterstützen und das Ausscheiden verschluckter Haare erleichtern. Das wirkt Problemen wie Haarballen oder Verstopfungen entgegen. Zusätzlich liefern sie Energie und wichtige Nährstoffe, die das Immunsystem stärken.

Entdecke jetzt, wie du mit einer kleinen Menge Leinsamen das Wohlbefinden deines Lieblings im Fellwechsel verbessern kannst!

Stress vermeiden

Diese Tiere sind besonders empfindlich

Während des Fellwechsels verbrauchen Kaninchen mehr Energie. Umso wichtiger ist es, dass sie jederzeit einen sicheren Rückzugsort haben. Weniger Stress bedeutet auch: ein stabileres Immunsystem und ein rundum entspanntes Tier.
Auch sinkt das Verletzungsrisiko, verhindert Verhaltensprobleme und sorgt dafür, dass dein Kaninchen entspannt und gesund bleibt.
Ruhe und Geborgenheit sind in dieser Phase besonders wichtig.

Biete Ruhe und Gelassenheit

Ein sicherer Rückzugsort ist für Kaninchen genauso wichtig wie Kräuter oder Heu.
Das Eck-Holzhaus Mira bietet deinem Liebling genau diesen Wohlfühlplatz – perfekt für stressige Zeiten wie den Fellwechsel. In der gemütlichen Höhle kann es sich entspannen, verstecken oder ein Nickerchen halten. Durch die Eckform sparst du Platz im Gehege und schaffst gleichzeitig Struktur, die dein Tier spannend findet. Das Naturholz ist unbehandelt und somit völlig unbedenklich.

Schenke deinem Kaninchen einen Ort, an dem es sicher fühlt und neue Energie tanken kann!